Lange Texte liest kein Mensch? Warum du keine Angst vor umfangreichen Website-Texten haben solltest

Wenn ich Website-Texte für andere Selbstständige schreibe, begegnet mir am Anfang unserer Zusammenarbeit eine Aussage immer wieder: “Ich möchte nicht, dass die Texte zu lang werden. Das liest ja kein Mensch.” Ich verstehe die Sorge dahinter. Deswegen habe ich diesen Text geschrieben: Um dir zu erklären, warum die Angst vor langen Website-Texten unbegründet ist.

Scrabble Buchstaben lange Texte

Quelle: Pixabay

Nicht jedem müssen deine Texte gefallen

“Menschen haben keine Zeit und deswegen liest auch keiner lange Texte im Netz.”

Kennst du solche Aussagen oder hast das vielleicht selber schon gedacht? Im ersten Moment ist das auch nicht ganz falsch. Wie passt das aber wiederum dazu, dass viele gut konvertierenden Angebots- und Verkaufsseiten aus richtig viel Text bestehen? Die Antwort: Weil sie sich an die Menschen richten, die zur Zielgruppe gehören. Und die haben auch ein Interesse an ausreichenden Informationen.

Die Aussage “Kein Mensch liest lange Texte stimmt also nicht wirklich”. Vielmehr sollten wir sagen: “Kein Mensch liest lange Texte zu einem Thema, das ihn oder sie nicht interessiert“.

Du möchtest selber schreiben, aber sicher sein, dass auch jemand deine Texte liest?

Dann lade dir mein Workbook für 0€ herunter. Darin zeige ich dir, wie du in 3 Schritten die Keywords findest, nach denen deine Wunsch-kund:innen suchen.

Freebie Besucher in Kunden verwandeln

Scanner:innen in Leser:innen verwandeln

Fakt ist: Wahrscheinlich wird (erstmal) kein Mensch den kompletten Text auf deiner Seite lesen. Vielleicht kennst du es von dir selbst: Wir scannen Texte im ersten Moment und entscheiden erst danach, ob der Text lesenswert ist oder ob wir unsere Zeit lieber anders nutzen.

Damit wir das entscheiden können, braucht unser Auge Anker, an denen es hängenbleiben kann. Für Website-Texte bedeutet das: Wir müssen unseren Text so aufbereiten, dass er gut erfasst werden kann. Das ist auch bei langen Texten möglich.

Wie du das machen kannst? Zum Beispiel so:

  • Zwischenüberschriften
  • Aufzählungen
  • Infokästen
  • Grafische Elemente und Icons

Dadurch gibst du den Leser:innen die Möglichkeit, den Text im ersten Moment schneller zu erfassen. Wenn der Inhalt an diesen Stellen dann überzeugt, kann es gut sein, dass reine Scanner:innen im nächsten Schritt zu Leser:innen werden. Wie du deine Texte sinnvoll strukturierenkannst, erkläre ich dir auch in meinem Blogartikeln zu guten SEO-Texten

Lange Texte können deine Nutzersignale positiv beeinflussen: Stichwort SEO

Gut möglich, dass Scanner:innen nicht unmittelbar zu Leser:innen werden. Wenn du es aber geschafft hast, durch deine visuellen und inhaltlichen Anker zu überzeugen, dann kommen sie vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Das ist auch aus SEO- und Ranking-Sicht super. Denn Google wertet die Nutzersignale aus. Dazu gehört eben auch, ob Besucher:innen immer wieder auf deine Seite kommen. Eventuell geben sie dann sogar deine URL direkt in ihren Browser ein: Das ist der Jackpot aus SEO-Sicht.

Ein anderes Nutzersignal, das durch lange Texte positiv beeinflusst werden kann, ist die Verweildauer: Wenn deine Inhalte so überzeugend sind, dass sie auch zum großen Teil gelesen werden, bleiben die Besucher:innen automatisch länger auf deiner Seite. Auch das wertet Google aus und lässt es positiv in dein Ranking einfließen.

In langen Texten kannst du Keywords ganz natürlich integrieren

Du hast eine Keyword-Recherche gemacht, super passende Keywords gefunden, nach denen deine Wunschkund:innen suchen und jetzt willst du sie in zwei kurze Absätze quetschen? Keine gute Idee. 

Google findet es super, wenn du der Suchmaschine und den Suchenden über deine Keywords zeigst, worum es auf deiner Seite geht. Keyword-Stuffing, also der Versuch, Keywords sehr oft in den Text zu integrieren, finden sowohl die Suchmaschine als auch die Nutzer:innen doof.

Wenn du jedoch nur wenig Platz hast, wird das zwangsläufig passieren. Längere Texte lassen dir da mehr Spielraum, um die Keywords ganz natürlich einfließen zu lassen.

 

Du weißt, dass Keywords wichtig sind, aber hast keine Ahnung, wie du die passenden findest?

Dann lade dir mein Workbook für 0€ herunter. Darin zeige ich dir, wie du in 3 Schritten die Keywords findest, nach denen deine Wunsch-kund:innen suchen.

Freebie Besucher in Kunden verwandeln

Lange Website-Texte können dich von deinen Wettbewerbern unterscheiden

Schau dich mal auf den Seiten der Konkurrenz um: Wieviel Text haben die auf ihrer Website? Ranken auf den vorderen Plätzen eher Seiten mit viel Text? Dann ist das ein guter Hinweis darauf, dass die Kund:innen das gut finden und du das auch machen solltest.

Aber Vorsicht: Wenn da nur Seiten mit wenig Text auftauchen, kann das auch bedeuten, dass es bisher einfach niemand anders gemacht hat. Das kann deine Chance sein. 

Durch längere Texte hast du nämlich die Möglichkeit, deine Expertise besser zu verdeutlichen und kannst noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse deiner Kund:innen eingehen. Und genau das kann am Ende den Unterschied bei ihrer Kaufentscheidung machen. 

Deswegen ist es immer so wichtig, eine Konkurrenzanalyse zu machen, bevor du dich an deine Texte setzt. Wenn ich dir deine Website-Texte schreibe, ist die übrigens inklusive.

 

Lange Texte können dir die Zusammenarbeit mit deinen Kund:innen erleichtern

Eine Website kann ein super wichtiger Baustein für dein gesamtes Business sein. Ihre erste Aufgabe sollte sein, dich bei der Kund:innengewinnung zu unterstützen. Deshalb brauchst du auch mehr als eine digitale Visitenkarte, sondern eine SEO-optimierte Website mit klaren Zielen.

Dafür sind deine Texte da. Sie machen den potentiellen Kund:innen deutlich, dass du sie und ihr Problem verstanden hast und transportieren gleichzeitig deine Persönlichkeit – einer der wichtigsten Parameter bei Kaufentscheidungen.

Damit das gelingt, musst du deinen Wunschkund:innen aber auch genügend Infos geben. Auch dabei unterstützen dich längere Texte.

 

Lange Texte können wertvolle Details klären

Darüber hinaus können dir längere Texte aber auch das Leben erleichtern, wenn es um die Zusammenarbeit mit deinen Kund:innen geht. 

Wenn du nämlich dein Angebot und den Ablauf der Zusammenarbeit detailliert auf deiner Seite erklärst, wird es wenig Grund für viele Nachfragen geben. 

Dadurch werden deine Kennenlerngespräche sehr viel kürzer und angenehmer verlaufen. Weil beide Seiten gut informiert sind und sich dadurch vor allem die Menschen bei dir melden, die wirklich zu deinen Wunschkund:innen gehören. Das sind nämlich diejenigen, die deinen Prozess gut finden und mitgehen möchten. 

Fazit

Es gibt einige Gründe, warum du keine Angst vor langen Website-Texten haben solltest und ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Text die Sorge ein bisschen nehmen. Viel wichtiger als die Länge oder Kürze deiner Texte ist, dass sie überzeugend sind. Denn eine Sache stimmt mit Sicherheit: “Kein Mensch liest langweilige oder uninteressante Texte” – egal ob kurz oder lang.

 

Du möchtest mehr Website-Besucher:innen in Kund:innen verwandeln?

Um deine Wunschkund:innen anzuziehen und von dir und deinem Angebot zu überzeugen brauchst du vor allem eins: Die richtigen Texte.

Wenn du willst, übernehme ich das für dich: Ich schreibe deine Website-Texte, Blogartikel oder übernehme direkt beides im Rundum-Sorglos-Paket. Melde dich gerne für ein unverbindliches Kenennlerngespräch.

Hi! Ich bin Sabine

Als Journalistin und SEO-Texterin helfe ich Selbstständigen wir dir dabei, über Google mehr Kund:innen zu gewinnen.

Dafür braucht es eine Website, die überzeugt. Mit Persönlichkeit, Problemlösung und der richtigen Positionierung, Damit du und dein Angebot auch von deinen Wunschkund:innen gefunden werdet. 

Texterin Sabine Schütz München

Kennen wir uns schon auf Instagram?